Baseline eines Projektes erstellen

Die Baseline eines Projektes ist eine Projekt-Variante mit dem systemseitig vordefinierten Namen "pfv". Als Alias Name wird für den Varianten-Namen "pfv" die Bezeichnung "Baseline" gezeigt.

Damit Sie die Baseline eines Projektes erstellen bzw verändern können, benötigen Sie die beiden Rechte

  • VISBO Center ändern
  • Projekt ändern

Eine Baseline erstellen

Wenn Sie eine Baseline auf Grundlage des aktuellen Planungs-Standes erstellen möchten:

  • Wählen Sie das Projekt, zu dem Sie eine Baseline erstellen möchten
  • In der Projekt-View: wählen Sie Menu-Punkt "Ändern-Kopieren"
  • Quelle: Standard bedeutet die aktuelle Version des aktuellen Plans wird verwendet. (=die Standard- bzw Haupt-Variante des Projektes"
  • Bei Ziel wählen Sie aus der Drop-Down Liste "Baseline"
  • Drücken Sie den Button "Kopieren"

Fertig! Sie haben auf Basis des aktuellen Planungs-Standes eine Baseline erstellt. Es wurde eine exakte Kopie des Planungs-Standes mit seinem Budget, Terminen, Zielen, Lieferumfängen und monatlichen Personal- und Kostenbedarfen als Baseline gespeichert. Bei jedem Speichern eines neuen Projekt Planungs-Standes werden automatisiert Kennzahlen zur Zeit- und Kostenabweichung errechnet. Diese Kennzahlen entstehen aus dem Vergleich der Werte aus dem aktuellen Planungs-Stand mit der letzten Baseline.

Beim Erstellen einer Baseline werden personen-bezogene Ressourcen-Bedarfe stets auf die im Organisations-Modell definierte Aggregations-Rolle aggregiert. Die Aggregation erfolgt dabei kosten-neutral.

Beispiel: Wenn "Entwickler" im Organisations-Modell als Aggregations-Rolle definiert ist, werden alle Ressourcen-Bedarfe von Personen, oder allgemein: untergeordneten Organisations-Einheiten auf "Entwickler" aggregiert. Wenn keine Aggregations-Rolle definiert sein sollte, so wird die nächst höhere Stufe als Aggregations-Ebene verwendet, bei z.B "Erich" ist das "Entwickler - intern".

© by VISBO GmbH, 2021 - 2025. All Rights Reserved. Built with Typemill.