Kapazität
Kapazität definieren wir als die für Projekt-Arbeit zur Verfügung stehende Zeit in Personentagen pro Monat. Die Kapazität ist damit unabhängig von der Anzahl Projekte, die in einem Unternehmen laufen.
Erst bei Ermittlung der freien Kapazität werden die monatlichen Ressourcen- bzw. Skill-Bedarfe der Projekte eines Portfolios in Beziehung gesetzt zu der insgesamt für Projekt-Arbeit zur Verfügung stehenden Kapazität für die betrachtete Ressource- bzw. Skill.
Bitte beachten: zur Ermittlung der freien Kapazität sollte immer das Portfolio zugrunde gelegt werden, das alle aktiven Projekte enthält plus ggf die Projekte, die in der Pipeline sind. Siehe dazu auch die Definition von Portfolio und Auslastung.
Für die Ermittlung der Kapazität sind letztendlich immer die Personen maßgeblich, unternehmens-interne oder externe Personen, die eine bestimmte Anzahl von Personentagen (1 PT = 8 Stunden) in einem bestimmten Monat für Projekt-Arbeit zur Verfügung stellen können.
Sie müssen nicht zwangsläufig wirkliche Personen als Kapazitätsträger definieren: Es kann genauso eine Firma XY als letztes Glied im Organisations-Baum und damit als Bereitsteller von Kapazität definiert sein.
Beispiel:
Aufbau-Organisation
- Die Kapazität der Entwickler errechnet sich aus der Kapazität der internen Entwickler plus der Kapazität der externen Entwickler
- Die Kapazität der internen Entwickler errechnet sich aus der Kapazität der Personen, die der Gruppe zugeordnet sind.
Die Kapazität von internen Personen bestimmt sich aus:
- dem Arbeitsvertrag der Person, d.h hat sie einen Voll - oder Teilzeit Arbeitsvertrag.
- Urlaub und sonstigen Abwesenheiten wie z.B. Weiterbildung, Seminar, Elternzeit, etc.
- dem durchschnittlichen Aufwand an Personentagen, die der Mitarbeiter monatlich für das sogenannte Tagesgeschäft aufbringen muss und daher in dieser Zeit nicht für Projekt-Tätigkeiten zur Verfügung steht.
Die Kapazität von externen Personen bzw. Firmen bestimmt sich aus:
- der Laufzeit und dem Umfang der Unterstützungsleistungen, sei es als laufzeitgebundene Rahmenverträge über eine bestimmte Anzahl Personentage im Sinne Arbeitnehmer-Überlassung oder über definierte Werkverträge, wo für einen bestimmten Betrag eine vereinbarte Leistung eingekauft wird.
Skills & Fähigkeiten
- Die Kapazität Backend-Server im Beispiel oben errechnet sich aus der Kapazität der internen und externen Mitarbeiter, die das Skill "Backend Server" haben.
- Mitarbeiter, die eine bestimmte Skill wie z.B. "Backend Server" haben, können aus völlig unterschiedlichen Organisations-Einheiten kommen bzw. interne oder auch externe Mitarbeiter sein.
Ein interner oder externer Mitarbeiter kann mehrere Skills haben wie z.B. im Beispiel oben die Person Emily mit den Skills Backend-Server und Architektur. Das wird in der Berechnung der freien Kapazität einer Skill berücksichtigt: bei der Ermittlung der freien Kapazität von z.B. Skill Backend Server werden nicht nur die aus den Projekten des Portfolios kommenden Anforderungen an die Skill Backend Server berücksichtigt, sondern auch alle anderen Anforderungen an die Mitarbeiter, die die Skill Backend Server haben.