VISBO Powerpoint Add-In
Mit dem VISBO Powerpoint Add-In können Powerpoint Reports auf Basis von VISBO Powerpoint Vorlagen interaktiv erstellt werden.
Auf den folgenden Seiten finden sie fünf Powerpoint Vorlagen mit den für diesen Zweck ausgewählten VISBO Reporting Komponenten:
- Vorlage für Projekt Management 1-Pager
- Vorlage für Controlling Report: Soll Ist Vergleichs-Charts für ein Projekt
- Vorlage für Controlling Report: Soll-Ist Vergleichs-Tabelle
- Vorlage für eine Projekt Termin-Übersicht
- Vorlage für Portfolio Termin-Übersicht mit ausgewählten Meilensteinen der einzelnen Projekte
Eine Powerpoint VISBO Report Vorlage erstellen
Sie können aus einer Anzahl von sogenannten VISBO Reporting Komponenten selber eine Powerpoint Report Vorlage erstellen. Sie finden alle aktuell verfügbaren Reporting Komponenten in der Datei VISBO Reporting Komponenten.pptx. Siehe dazu das Kapitel Powerpoint Report Vorlagen.
Um eine eigene VISBO Powerpoint Report Vorlage zu erstellen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie eine leere Powerpoint Präsentation; Idealerweise bereits entsprechend ihrer Corporate Identity, mit Ihrem Logo, ihren für das Unternehmen oder ihren Bereich definierten Farben.
- Öffnen Sie die Datei "VISBO Reporting Components.pptx". Wählen Sie die für Ihre Bedarfe relevanten Reporting Komponenten (=Powerpoint Shapes in der VISBO Reporting Komponenten.pptx Datei) und platzieren Sie sie in der neu zu erstellenden Powerpoint Report Vorlagen Datei.
- Speichern Sie die so erstellte Vorlage.
- Fertig - ihre Vorlage kann jetzt von Ihnen und Ihren Kollegen verwendet werden.
Wie funktioniert eine VISBO Reporting Komponente?
Eine VISBO Reporting Komponente ist ein Powerpoint Shape, das über seinen AlternativText und dort ggf. angegebene Parameter von der VISBO Software als Reporting Komponente erkannt wird. Die VISBO Software füllt dann diesen Platzhalter entsprechend aus. Eine Beschreibung der möglichen Parameter zu den einzelnen Reporting Komponenten finden Sie in der "VISBO Reporting Komponenten.pptx".
Je nachdem, um was für eine Reporting Komponente es sich handelt, kann der Nutzer beim interaktiven Erstellen des Reports noch weitere Angaben machen, wie z.B.
- Welches Projekt bzw. welches Portfolio soll betrachtet werden soll ?
- Welche Meilensteine und Phasen sollen dargestellt werden?
- Welcher Zeitraum soll betrachtet werden?
- Ob Meilenstein- bzw. Phasen-Namen und Datum automatisch beschriftet werden sollen
- ...
Einen Powerpoint Report erstellen
Voraussetzung: Sie müssen den VISBO Powerpoint Add-In in Ihrer Powerpoint Anwendung verfügbar haben.
- Öffnen Sie eine Powerpoint VISBO Report Vorlage (siehe Kapitel Powerpoint VISBO Report Vorlagen)
- Wählen Sie im VISBO Powerpoint Add-In den Menupunkt VISBO - Create Report
- Loggen Sie sich in der VISBO Cloud ein.
- Wählen Sie das Portfolio bzw. das Projekt, zu dem Sie einen Report erstellen möchten. (*)
- Fertig!
(*): Je nach Reporting Komponente, die in der Vorlage verwendet sind können Sie an dieser Stelle noch
- den Betrachtungszeitraum auswählen
- Meilensteine und Phasen, die dargestellt werden sollen auswählen
- Einstellungen vornehmen wie z.B. die automatische Beschriftung von Meilensteinen und Phasen mit Name und/oder Datum einschalten, etc.
Einen bereits erstellten Powerpoint Report aktualisieren
Die meisten VISBO Reporting Komponenten lassen sich, wenn erstellt, mit dem VISBO Powerpoint Add-In auf Knopfdruck aktualisieren. Welche Komponenten das jeweils sind, ist in der VISBO Reporting Komponenten Datei beschrieben.
Damit kann ein Report Empfänger seinen Report auf Knopfdruck selber aktualisieren. Der Projektleiter muss den Report nur noch ein einziges Mal erstellen und an die entsprechenden Empfänger verteilen.
Einen Powerpoint Report aktualisieren kann nur
- wer den Powerpoint Add-In installiert hat
- in das VISBO Center eingeladen wurde
- über die Lese Rechte für die im Report dargestellten Informationen verfügt.
Ein Beispiel: der Management 1-Pager
die Management 1-Pager Report Vorlage
der auf Knopfdruck erstellte Management 1-Pager Report
Das Ergebnis, nachdem ein Projekt ausgewählt wurde, im Beispiel das Projekt _InternSAP H4 Migration Modul2