Projekt View
Grundsätzlich kommen Sie durch Klick auf einen Projekt-Namen immer auf eine der beiden Projekt Haupt-Views.
Sie wechseln zwischen diesen beiden Projekt Views jeweils durch Klick auf den Projekt Namen hin und her.
- View Projekt Kennzahlen
- View Projekt Einstellungen
Anmerkung: die im folgenden beschriebenen Views und Buttons sind nur dann sichtbar, wenn der Nutzer das zugehörige Recht dafür hat.
View "Projekt Kennzahlen"
Folgende Fragen können beantwortet werden:
- Soll-Ist Vergleich Kosten aktueller Plan versus letzte Baseline, jeweils aufgeschlüsselt nach Plan-to-Date und Gesamt
- Soll-Ist Vergleich Projektende aktueller Plan versus Projektende
- Soll-Ist Vergleich Termine Phasen und Meilensteine aktueller Plan versus letzte Baseline, jeweils aufgeschlüsselt nach Plan-to-Date und Gesamt
- Soll-Ist Vergleich Lieferumfänge aktueller Plan versus letzte Baseline, jeweils aufgeschlüsselt nach Plan-to-Date und Gesamt *
- Welche Ressourcen oder Skill wurde mehr / weniger als in der Baseline vorgesehen benötigt?
All diese Projekt-Kennzahlen werden bei Speichern eines neuen Planungs-Standes in VISBO stets automatisch zwischen neuem Planungs-Stand und letzter Baseline errechnet und in der View Kennzahlen angezeigt.
Kurze Erläuterung der einzelnen Menupunkte der View "Projekt Kennzahlen":
Menu-Punkt Übersicht
Die Projekt-Übersicht präsentiert Projekt-Metriken in einer konsolidierten grafischen Ansicht:
- Zielerreichung Kosten: Vergleich der geplanten Gesamtkosten mit der letzten Baseline
- Zielerreichung Termine: Vergleich des aktuellen Plans mit der Baseline über den gesamten Projekt-Zeitraum
- Zielerreichung Lieferungen: Vergleich des aktuellen Plans mit der Baseline über den gesamten Projekt-Zeitraum
- Details: durch Klick auf ein Torten-Stück werden weitere Detail-Informationen zu dieser Kennzahl angezeigt.
Lieferungen und Termine werden gruppiert, um eine Unterscheidung zwischen dem, was aus der Vergangenheit stammt und dem, was noch offen ist, zu erhalten. Dieser neue Status wird für die Anzeige der Kreisdiagramme in der Projektübersicht und in der Detailansicht für Termine & Lieferung verwendet. Die Farbgebung der Elemente in der Liste zeigt die gleichen Farben wie im Kreisdiagramm. Die ausgerückten Tortenstücke beinhalten alle Termine und Lieferungen, die erledigt sind.
Meilensteine und Fristen werden in die folgenden Kategorien eingeteilt:
- Pünktlich erledigt, verspätet erledigt, nicht erledigt (Termine/Lieferungen liegen in der Vergangenheit)
- Pünktlich geplant, verspätet geplant (Termine/Lieferungen liegen in der Zukunft)
Menu-Punkt Kennzahlen
Es werden werden folgende Informationen gezeigt:
- Plan-to-Date: Vergleich des aktuellen Plans im Zeitraum „Projekt-Start bis heute“ mit der letzten Baseline
- Gesamt: Vergleich des aktuellen Plans mit der Baseline über den gesamten Projekt-Zeitraum
- Details: durch Klick auf eine Kennzahl-Zeile werden weitere Detail-Informationen zu dieser Kennzahl angezeigt.
- Trend: Durch Klick auf das „i“ wird die zeitliche Entwicklung der Kennzahl dargestellt.
Die Bedeutung der Kennzahlen im Einzelnen:
- Kosten (Plan-to-Date): Kennzahl, ob bis jetzt mehr oder weniger als in der Baseline vorgesehen ausgegeben wurde.
- Kosten (Gesamt): Kennzahl, wo die Gesamt-Kosten nach Einschätzung des Projektleiters am Ende des Projektes im Vergleich zur Baseline landen werden. Die Machine Learning basierte Vorhersage gibt an, welche Gesamt-Kosten das VISBO Machine Learning Modul vorhersagt.
- Projekt-Ende (Gesamt): wann wird nach aktuellem Plan das Projekt beendet sein. Die (Zahl) in Klammern gibt an, um wie viele Wochen oder Tage das später ist als Projekt-Ende der Baseline.
- Termin (Plan-to-Date): wie viele Meilensteine / Phasen wurden bisher erreicht / hätten bis heute laut Baseline erreicht sein sollen? Die (Zahl) in Klammern gibt an, ob auch bereits all diese Elemente zu 100% abgeschlossen sind.
- Termin (Gesamt): wie viele Meilensteine / Phasen müssen insgesamt abgeschlossen werden?
- Qualität (Plan-to-Date): wie viele Lieferumfänge wurden bisher erreicht / hätten bis heute laut Baseline erreicht sein sollen? Die (Zahl) in Klammern gibt an, ob auch bereits all diese Lieferumfänge zu 100% abgeschlossen sind.
- Qualität (Gesamt): wie viele Lieferumfänge werden insgesamt erwartet?
- Termin-Verschiebung (Status: erledigt) : Kennzahl für bisherige Termintreue. gibt an, um wie viele Tage jeder bisher vollständig erreichte Termin früher oder später als in der Baseline vorgesehen erreicht wurde.
- Termin-Verschiebung (Status offen) : Kennzahl für prognostizierte Termintreue. gibt an, um wie viele Tage jeder zukünftige bzw. noch nicht abgeschlossene Termin früher oder später als in der Baseline prognostiziert wird.
Menu-Punkt Ressourcenbedarf
In einem Chart wird für den Projekt-Zeitraum (=Default) die Summe der von dem Projekt benötigten Ressourcen- bzw Skill-Bedarfe (jeweils in Manntagen oder T€) von der im Orga- und Skill-Baum gewählten Einheit in Vergleich gesetzt zur Baseline des Projektes.
Der Organisations- und Skill-Baum
Es wird das hierarchische Organisations-Modell mit internen, externen Mitarbeitern sowie - falls definiert - der Skill Baum angezeigt. Mit Klick auf eine beliebige Ebene im Organisations-Modell wird im Chart der Vergleich zwischen der Summe der für dieses Projekt benötigten Manntage / T€ von dieser Organisations-Einheit dargestellt versus der Baseline des Projektes.
Das Chart
- Die Balken stellen für die ausgewählte Organisations-Einheit / Skill die Summe der benötigten Manntage pro Monat dar.
- Eine orange-farbene Linie repräsentiert die Summe der Projekt Baseline für die ausgewählte Organisations-Einheit.
Menu-Punkt Details
- Termin: es wird der Termin in einer Soll-Ist Vergleichs-Tabelle aktueller Stand versus Baseline gezeigt
- Lieferungen: es werden die Lieferumfänge in einer Soll-Ist Vergleichs-Tabelle aktueller Stand versus Baseline gezeigt
- Alle: die zwei oben genannten Auswertungen werden in einer einzigen View gezeigt
- Eigenschaften: es werden Projekt-Details angezeigt: z. B. Projekt-Start, Projekt-Ende und Ist-Daten-bis. Mit diesem Wert wird dargestellt, bis zu welchen Datum Ist-Daten importiert wurden. Es werden nur Felder angezeigt, die Werte enthalten. Wenn beispielsweise kein Projektmanager festgelegt ist, wird dieses Feld nicht angezeigt.
Menu-Punkt Ändern
- Das Projekt kopieren, z.B. die aktuelle Planung in eine Variante
- Das Projekt verschieben, z.B. Start- und Ende-Datum ändern und ggf. einen Skalierungs-Faktor angeben. Der Skalierungs-Faktor ist eine positive oder negative Zahl: um diesen Prozentsatz werden die Ressourcen und Kostenbedarfe erhöht (positive Zahl) bzw. erniedrigt. Bei Projekten, die bereits begonnen sind und Ist-Daten enthalten, kann das Start-Datum nicht mehr verändert werden.
- Das Projekt in seinen aktuellen Werten explizit bestätigen. Damit bestätigt der Projektleiter, dass die aktuelle Planung inklusive ihrer Kennzahlen bestem Wissen und Gewissen entspricht.
View "Projekt Einstellungen"
Hier werden der Name, der Projekt-Manager und die Kurzbeschreibung des Projektes angezeigt. Wenn der Nutzer das entsprechende Recht hat, kann er Name und Beschreibung hier ändern.
Der Projekt-Manager kann auch hier gesetzt bzw. verändert werden. Projekt-Manager müssen in der Gruppe „VISBO Project Admin“ Mitglieder sein, um als Projekt-Manager gesetzt werden zu können.
Darüber hinaus stehen in dieser View folgende Menü-Punkte zur Auswahl:
Menu-Punkt Benutzer
Es wird eine Liste mit allem Projekt Benutzer angezeigt. Hier können Projekt Benutzer auch ggf. gelöscht werden.
Menu-Punkt Gruppen
Es wird eine Liste mit für das angezeigte Projekt definierten Rechte Gruppen angezeigt. Mit dem entsprechenden Recht kann hier eine bestehende Einzelprojekt-Rechte Gruppe geändert bzw. eine neue Einzelprojekt-Rechte Gruppe hinzugefügt werden.
Menu-Punkt Audit
Mit dem entsprechenden Recht kann hier das Aktivitäten Protokoll zu dem VISBO Projekt analysiert und heruntergeladen werden.
Menu-Punkt Varianten
Hier wird eine Liste mit den für dieses Projekt bereits angelegten Varianten gezeigt. Mit dem entsprechenden Recht kann eine neue Variante angelegt werden.
Button "Gruppe hinzufügen" bzw. "Benutzer einladen"
Der Menu Punkt Gruppen ist ein Schalter-Menupunkt über den zwischen Anzeige und Hinzufügen von Nutzern bzw. Gruppen hin und her geschaltet werden kann. Der blaue Button rechts ermöglicht je nach Status das Hinzufügen von Projekt Gruppen bzw. Projekt-Nutzern. Diese neuen Festlegungen gelten ausschließlich für das angezeigte Projekt.
Button "Löschen"
Mit diesem Button kann ein Projekt gelöscht werden, sofern das entsprechende Recht gegeben ist. Es wird mit all seinen Varianten und Versionen gelöscht.
Tipp: Ein versehentlich gelöschtes Projekt kann über die View VISBO Center, Anzeige Gelöschte wiederhergestellt werden.